Eine Pseudoallergie ist eine Unverträglichkeitsreaktion wie z.B Nahrungsmittel- oder Medikamentenunverträglichkeiten, die ähnliche Symptome wie eine klassische allergische Reaktion hervorrufen, jedoch ohne eine nachweisbare immunologische Reaktion. Häufige Auslöser sind Dysbiosen, Arzneimittel und Lebensmittelzusatzstoffe was zu Beschwerden wie Hautausschlägen, Verdauungsproblemen, Schmerzen, Depressive Verstimmungen, Angststörungen, Nährstoffaufnahmestörungen und somit zu Mangelzuständen führen kann.
Lactoseintoleranz ist eine der bekanntesten Formen von Nahrungsmittelintoleranzen. Sie tritt auf, wenn der Körper Lactose, einen in Milchprodukten vorkommenden Zucker, nicht richtig verdauen kann. Symptome können Blähungen, Durchfall und Bauchschmerzen umfassen.
Fructoseintoleranz oder Fruktosemalabsorption ist eine weitere häufige Unverträglichkeit. Sie entsteht, wenn Fructose nicht richtig im Dünndarm aufgenommen wird, was zu Verdauungsbeschwerden, Blähungen, Schmerzen und vor allem zu depressiven Verstimmungen führen kann.
Histaminintoleranz bedeutet, dass der Körper Schwierigkeiten hat, Histamin abzubauen, das natürlich in vielen Lebensmitteln vorkommt. Es kann zu Symptomkomplexe kommen die von Kopf-, Migräne-, Clusterschmerzen, Hautausschlägen, Verdauungsproblemen, Herz-Kreislaufbeschwerden bis hin zu Angst- und Panikstörungen reichen.
Tyraminintoleranz ist eine Störung, bei der der Körper Tyramin, ein biogenes Amin, nicht gut abbauen kann. Tyramin kann aus der Nahrung stammen, insbesondere aus fermentierten Produkten wie Käse. Bei unzureichendem Abbau reichert sich Tyramin an und kann gefährlichen Bluthochdruck verursachen, der bis zu einem Schlaganfall führen kann. Symptome umfassen auch Migräne und Überempfindlichkeit gegenüber Sinneseindrücken. Die Tyraminintoleranz tritt oft zusammen mit einer Histaminintoleranz auf.
Glutenunverträglichkeit kann als Glutensensivitiät sowohl in Form von Zöliakie, eine Autoimmunerkrankung, als auch in Form einer unkomplizierten Unverträglichkeit auftreten, bei der der Verzehr von Gluten zu einer Entzündung des Dünndarms führt. Symptome können unter anderem Durchfall, Gewichtsverlust, Müdigkeit, Muskelschmerzen und Schwäche sein.
Die Diagnose von Pseudoallergien kann komplex sein, da die Symptome vielfältig und oft unspezifisch sind. Eine genaue Anamnese und gegebenenfalls Eliminationsdiäten sind entscheidend für die Identifizierung der Auslöser. Das Management besteht hauptsächlich darin, die identifizierten Auslöser wie z.B. eine Dysbiose zu finden und zu beheben und ggf. mit Enzyme zu unterstützen.
Mitgliedschaften mit weiteren Informationen
Reizdarm, entzündliche Darmerkrankungen und sonstige Störungen des Darms? Die Ursachen für Darmfehlbesiedlung oder allgemeine Störungen können vielfältig sein...
Histaminose ist eine häufig übersehene Ursache für eine Vielzahl von Symptomen, die das tägliche Wohlbefinden...
Breast Implant Illness bezeichnet ein Spektrum teilweise schwerer Symptome, die einige Frauen nach einer Brustvergrößerung...
Epigenetik basiert auf der Erkenntnis, dass unsere Lebensweise einen direkten Einfluss auf unsere Gene hat und Gesundheit...
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.